Author Archives: meugelio
← Older postsPerfekte Fellpflege für jedes Fell
8. September 2023Unterwolle – und wie man tote Unterwolle richtig auskämmt Hunde wie Schäferhunde, Treibhunde, Retriever, Setter u.v.a., haben ein zweischichtiges Fell: sogenanntes Stockhaar: Raue Schale, weicher Kern. Das Deckhaar ist meist fest und glänzend, die Unterwolle, die als Klimaregulator dient, wird damit abgedeckt. Die Unterwolle wächst schneller als das Deckhaar und stirbt nach einer Wachstumsphase ab. Es kann dabei sowohl ausflocken, wie bei Wölfen, Schakalen und Füchsen als auch im Fell unter dem schützenden Deckhaar stecken bleiben und mit der Zeit verfilzen. Abgestorbene Unterwolle – und ich rede hier nur von abgestorbener Unterwolle – muss regelmäßig ausgebürstet werden. Bürsten sind in diesem Fall sogenannte Coater und Slickerbrushes – also Metallstriegel und … Lesen Sie mehr >>>
Posted in Aktuelles, Themen | Tagged das einfache Fell, Fellpflege, Trimmen, Unterwolle | Kommentare deaktiviert für Perfekte Fellpflege für jedes FellAchtung! Brut- und Setzzeit von Mitte März bis 15. Juli
6. März 2023Bitte Hunde jetzt in Wald und Feld an die Leine! Der Klimawandel lässt auch den Frühling früher kommen. Der Wald füllt sich mehr und mehr mit frisch gesetzten Jungtieren und Bodenbrütern. Sie brauchen jetzt vor allem Ruhe und Sicherheit. Solange wir uns auf den bestehenden Waldwegen und Pfaden bewegen, ist das für Wildtiere überschaubar und nicht bedrohlich. Zur Bedrohung werden wir aber, wenn wir diese, uns vorbehaltenen Räume verlassen und uns innerhalb ihrer Lebensräume bewegen. Die Tiere reagieren auf Eindringlinge – und das sind wir dann – extrem gestresst und geraten leicht in Panik. Dabei flüchten sie oft kilometerweit bis sie sich wieder sicher fühlen. Besonders frei laufende Hunde stellen … Lesen Sie mehr >>>
Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für Achtung! Brut- und Setzzeit von Mitte März bis 15. JuliFellpflege ist Beziehungsarbeit
3. März 2023Sowie es unzählige Hunderassen und Mischlinge aus diesen Rassen gibt, gibt es auch ganz verschiedene Fellarten. Jede dieser Fellarten hat einen bestimmten Aufbau und eine bestimmte Funktion. Richtige Fellpflege besteht vor allem darin, die Funktion des betreffenden Fells zu erhalten resp. zu verbessern. Das kann und sollte man zum Teil sehr gut selbst machen, denn Fellpflege ist Beziehungsarbeit. Trotzdem sollte JEDER Hund mindestens 3 x im Jahr in den Hundesalon Ihres Vertrauens. Aber sehen wir uns einmal die verschiedenen Haararten an: Stockhaar Stockhaar hat eine raue Schale (Deckhaar) und einen weichen Kern (Unterwolle). Klassische Beispiele: Schäferhunde, Hütehunde, alle Retriever, Setter, Treibhunde. Stockhaarige Hunde erleben normalerweise 2 x im Jahr … Lesen Sie mehr >>>
Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für Fellpflege ist BeziehungsarbeitNN36
21. Juni 2022Mein zweites Seminar bei dir. Viel Neues dazugelernt, sehr nette harmonische Runde; angenehmer Rahmen, hervorragendes Essen; ein wirklich schöner Sonntag. Dein Wissen ist ein wertvoller Schatz für alle Hundefreunde, und du gibst dieses Wissen auf sehr unterhaltsame Weise weiter: Nie langweilig, immer am letzten Wissensstand. Auch die Literaturliste ist gut gewählt. Ich habe inzwischen sehr viel von Dir gelernt. Danke!
Posted in Feedback | Kommentare deaktiviert für NN36NN35
21. Juni 2022Danke für dieses sehr gut vorbereitete, äußerst informative und sehr unterhaltsam abgehaltene Sachkundeseminar! Selbst, wenn man doch wenigstens über seinen eigenen Hund einiges zu wissen glaubt, so haben wir gestern, durch deine große fachliche Kompetenz und deine langjährigen, praktischen Erfahrungen mit unterschiedlichen Hunden, wieder viele neue, wertvolle Informationen über die Bedürfnisse und das Verhalten von unseren „Lieblingen“ mitnehmen, und neue Sichtweisen dazu gewinnen können. Wir würden jedem Hundebesitzer den Besuch dieses Sachkundeseminars empfehlen; das erste Mal am besten schon bevor der Hund als „Familienmitglied“, in die Familie einzieht. Dadurch könnten Missverständnisse und Probleme im Zusammenleben mit den „Wuffs“ von Anfang an vermieden werden.
Posted in Feedback | Kommentare deaktiviert für NN35NN 34
3. Mai 2022Das war jetzt, glaub‘ ich, das vierte Mal, dass ich Dein Seminar besucht habe und es hat mich jedes Mal begeistert: Kurzweiliger Vortrag, interessante, immer wieder neue Informationen über Hundesprache, Hundegesundheit, Fellpflege und richtige Hundeernährung. Durch Deinen reichen Erfahrungsschatz bekommt man Antworten auf alle Fragen und verlässt das Seminar mit dem guten Gefühl, die Beziehung zu seinem Hund optimieren zu können.
Posted in Feedback | Kommentare deaktiviert für NN 34NN 33
2. Mai 2022Herzlichen Dank für das gestrige Seminar. Beim heutigen Erscheinen des Briefträgers habe ich Bertie jedenfalls schneller zum Schweigen gebracht. Da erweist es sich, dass Auffrischungseminare doch nützlich sind.
Posted in Feedback | Kommentare deaktiviert für NN 33NN 32
2. Mai 2022Danke nochmals für den tollen Vortrag und die sehr übersichtlichen Unterlagen.
Posted in Feedback | Kommentare deaktiviert für NN 32NN 31
13. Oktober 2021Vielen Dank für diesen wunderschönen Seminartag und die vielen tollen Informationen!
Posted in Feedback | Kommentare deaktiviert für NN 31NN 30
13. Oktober 2021Ein großartiges Seminar mit unglaublich vielen tollen Informationen. Unbedingt für jeden Hundehalter zu empfehlen! Vielen Dank!
Posted in Feedback | Kommentare deaktiviert für NN 30 ← Older posts