Bernd H. Pierstorff

“Ich engagiere mich für Hunde und deren Menschen”

Clubgründer und Clubleiter
Bernd H. Pierstorff,
Hundecoach und Problemhundeberater

Ausbildung zum Hundecoach durch Seminare bei Edith Kirchberger und Gerd Wismeth (BRD), sowie durch Literatur: Turid Rugaas, Clarissa von Reinhardt, Dr. Barbara Schöning, Anders Hallgren, Günther Bloch, Dr. Dorit Feddersen-Petersen und durch über 1.500 Hunde.
Seit 2001 Inhaber der individuellen Hundebetreuung „Ihr Hund macht Ferien!“ (www.hunde-ferien.at). 2004 Gründung des fairdog-Hundeclubs, seit 2006 Seminarentwickler und Seminarleiter des Clubs.
Über 600 gehaltene Seminare.
25 Jahre Erfahrung in der Führung und Betreuung von Hunden.
TV-Auftritte in „Talk im Hangar-7“, ORF III, Kurier TV und OE24.

Die 1. Interessensvertretung für Hundehalter in Österreich

*) Gegründet 2004 (e.V. seit 2006)

Hund läuft

fairdog.at – der Club zum Hund mit vielen Vorteilen

Unser Motiv, 2004 fairdog zu gründen und zu dem zu machen, was es heute ist, war das allgemeine Nicht- bzw. nur teilweise Vorhandensein von Hundewissen und die damit verbundene (oft gar nicht empfundene) Ahnungs- und Sorglosigkeit mit der Hunde gehalten, betreut, gepflegt, ernährt und geführt wurden.


Solange der Hund freundlich mit dem Schwanz wedelte, war für seine Menschen alles in Ordnung. Die Sinneswelt seines Hundes, sein subtiles Ausdrucksverhalten, seine wirklichen Bedürfnisse, Gesundheitsvorsorge, die für ihn richtige und wichtige Fellpflege, die für ihn richtige und wichtige Ernährung, usw. wurden kaum wahrgenommen. Und sie konnten durch fehlendes Wissen auch gar nicht
wahrgenommen werden.


Mit der Gründung von fairdog wird dieses Wissen gesammelt, stets aktuell gehalten und über unsere Seminare, auf angenehme Weise vermittelt; es ermöglicht dem Menschen, seinem Hund jene Form der Zuwendung zu geben, die das Rudeltier Hund braucht: souveräne Führung, ohne den Hund zu dominieren.


Ich erarbeite mir dieses Wissen ständig neu und stelle es dem Club in Form der von mir permanent aktualisierten Seminare kostenlos zur Verfügung. Das ermöglicht dem Club den Reingewinn unserer Seminare zur Gänze an die von uns geförderten Tierschutzprojekte weiterzugeben. In den vergangenen 12 Jahren waren es über € 90.000,--. Und: Unsere Seminare zählen derzeit zu den derzeit aktuellsten und Besten.


Das ist auch der Grund, warum ich mir von einem aktiven Seminarmitglied mindestens den Besuch eines Seminars im Beitrittsjahr und danach alle drei Jahre eine Auffrischung wünsche. FÜR SEINEN HUND! Ich wünsche mir von allen fairdog-Mitgliedern dieses Interesse an ihren Hunden, denn dieses Interesse hilft Euch Euren Hund in seiner Einzigartigkeit zu verstehen – wirklich zu verstehen und für sein Wohlbefinden zu sorgen. Denn nur dieses Verstehen bedeutet wirkliche Liebe zu Eurem Hund. Und diese Liebe wird von Eurem Hund auch wahrgenommen.


Hundewissen ist gelebter Tierschutz. Und das gilt auch für alles Leben, das uns
umgibt. fairdog bedeutet Interesse, Wissen und Tierliebe.

Was sich fairdog.at 2026 für alle Hunde wünscht!

  1. Wir wünschen uns, dass sich Menschen nur dann einen Hund nehmen, wenn sie Zeit für ihn haben. Zeit, ihn kennen zu lernen. Zeit, sich seinem Ausdrucksverhalten, seiner Erziehung zu widmen. Zeit, mit ihm täglich 90 Minuten lang konzentriert spazieren zu gehen. Zeit ihn zu fordern und zu fördern, wie es seinem Wesen entspricht. Zeit für ihn gut zu sorgen, solange er lebt.
  2. Wir wünschen uns von allen Hundebesitzern die Einsicht, dass ihr Hundewissen ihren Hund glücklicher macht und dass dieses Wissen nicht so sehr davon abhängt, wie viele Hunde sie bereits gehabt haben, sondern vor allem davon, dass sie immer wieder bereit sind, „Hund“ zu lernen: In unseren Seminaren, durch Literatur und durch hundegerechtes Training, das auf dem neu erworbenen Fachwissen aufbaut.
  3. Wir wünschen uns, dass Menschen verstehen, dass Hunde aus dem Kofferraum oder aus dubiosen „Züchtungen“ nur Leid bringen, weil Euer Mitleid die Triebfeder für die Geschäfte der Hundemafia ist. Ich wünsche mir, dass Tierfreunde verstehen, dass jeder durch Kauf „gerettete“ Hund neues Leid hervorruft, weil jeder Kauf solcher Tiere das Geschäft mit diesem Tierelend lohnend macht. Bitte niemals kaufen, sondern sofort die Polizei rufen!
  4. Wir wünschen uns, dass wir nie wieder in Hundekot treten, weder auf Straßen und Wegen, noch auf Wiesen. Weder in der Stadt noch auf dem Land. Und dass Leute, die ihre Hunde mit ihrer Notdurft (wo auch immer) alleine lassen, endlich so nachhaltig bestraft werden, dass sie endlich verstehen, dass sie für ALLES was ihren Hund betrifft, verantwortlich sind.
  5. Wir wünschen uns, dass die politisch Aktiven (Landeshauptleute, Landesräte und Bürgermeister) erkennen, dass Hunde in allen Bundesländern gleichermaßen fühlende und reagierende Wesen sind und dass die konfliktfreie Haltung und Führung von Hunden nur über Wissen geregelt werden kann. Wir brauchen ein neues Österreichisches Hundeführgesetz, das die Bedürfnisse von Hund und Halter berücksichtigt. (www.fairdog.at /Aktuelles). Ein Gesetz, das österreichweit realistische, verbindliche Regeln zur art- und wesensgerechten Haltung und Führung von Hunden schafft und die Haltung von Hunden an einen einheitlichen Befähigungsnachweis bindet: www.fairdog.at / Seminare!
  6. Wir wünschen uns die Zweckbindung der Hundesteuer für intelligente Infrastrukturen in den Gemeinden, die den Ansprüchen und Bedürfnissen von Hunden und deren Menschen gerecht werden. Wir wünschen uns viele hundefreundliche Zonen und Hundefreilaufzonen, die diese Bezeichnung auch verdienen und die eine Anpassung der Hundesteuer an besondere Leistungen der Gemeinden rechtfertigen.
  7. Wir wünschen uns eine faire sachliche Berichterstattung über Hunde in den Medien, die dem Umstand gerecht wird, dass nur bei 0,7 % aller Freizeitunfälle in Österreich Hunde eine Rolle spielen. Und dass in über 80% dieser Fälle, Fehler von erwachsenen Menschen zum Unfall führen.

 

Bernd H. Pierstorff (Clubleiter) und das fairdog-Team

Das Neueste von fairdog finden Sie hier: Presse