Der Club zum Hund

Category Archives: Themen

Artikel in dieser Kategorie erscheinen in der Auflistung der Themen

← Older posts

Perfekte Fellpflege für jedes Fell

Posted on by meugelio

Unterwolle – und wie man tote Unterwolle richtig auskämmt Hunde wie Schäferhunde, Treibhunde, Retriever, Setter u.v.a., haben ein zweischichtiges Fell: sogenanntes Stockhaar: Raue Schale, weicher Kern. Das Deckhaar ist meist fest und glänzend, die Unterwolle, die als Klimaregulator dient, wird damit abgedeckt. Die Unterwolle wächst schneller als das Deckhaar und stirbt nach einer Wachstumsphase ab. Es kann dabei sowohl ausflocken, wie bei Wölfen, Schakalen und Füchsen als auch im Fell unter dem schützenden Deckhaar stecken bleiben und mit der Zeit verfilzen. Abgestorbene Unterwolle – und ich rede hier nur von abgestorbener Unterwolle – muss regelmäßig ausgebürstet werden. Bürsten sind in diesem Fall sogenannte Coater und Slickerbrushes – also Metallstriegel und … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Aktuelles, Themen | Tagged , , , | Kommentare deaktiviert für Perfekte Fellpflege für jedes Fell

Achtung! Brut- und Setzzeit von Mitte März bis 15. Juli

Posted on by meugelio

Bitte Hunde jetzt in Wald und Feld an die Leine! Der Klimawandel lässt auch den Frühling früher kommen. Der Wald füllt sich mehr und mehr mit frisch gesetzten Jungtieren und Bodenbrütern. Sie brauchen jetzt vor allem Ruhe und Sicherheit. Solange wir uns auf den bestehenden Waldwegen und Pfaden bewegen, ist das für Wildtiere überschaubar und nicht bedrohlich. Zur Bedrohung werden wir aber, wenn wir diese, uns vorbehaltenen Räume verlassen und uns innerhalb ihrer Lebensräume bewegen. Die Tiere reagieren auf Eindringlinge – und das sind wir dann – extrem gestresst und geraten leicht in Panik. Dabei flüchten sie oft kilometerweit bis sie sich wieder sicher fühlen. Besonders frei laufende Hunde stellen … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für Achtung! Brut- und Setzzeit von Mitte März bis 15. Juli

Fellpflege ist Beziehungsarbeit

Posted on by meugelio

Sowie es unzählige Hunderassen und Mischlinge aus diesen Rassen gibt, gibt es auch ganz verschiedene Fellarten. Jede dieser Fellarten hat einen bestimmten Aufbau und eine bestimmte Funktion. Richtige Fellpflege besteht vor allem darin, die Funktion des betreffenden Fells zu erhalten resp. zu verbessern. Das kann und sollte man zum Teil sehr gut selbst machen, denn Fellpflege ist Beziehungsarbeit. Trotzdem sollte JEDER Hund mindestens 3 x im Jahr in den Hundesalon Ihres Vertrauens. Aber sehen wir uns einmal die verschiedenen Haararten an:   Stockhaar Stockhaar hat eine raue Schale (Deckhaar) und einen weichen Kern (Unterwolle). Klassische Beispiele: Schäferhunde, Hütehunde, alle Retriever, Setter, Treibhunde. Stockhaarige Hunde erleben normalerweise 2 x im Jahr … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für Fellpflege ist Beziehungsarbeit

HATI lebt nicht mehr

Posted on by meugelio

HATI war ein junger wunderschöner Hund, aber HATI lebt nicht mehr.   HATI war ein Belgischer Schäferhund, ein Malinois. Intelligent, lernwillig und loyal. HATI – ein kerngesunder Hund, der von einem „ÖKV-geprüften“ Hundeführer zum Schutzhund verbogen wurde. Er wurde eingeschläfert, nachdem er das tat, wozu er abgerichtet wurde. Sein Tod ist für das Bundesheer offenbar nichts weiter als die Entsorgung eines (Unfähigkeits-)Problems. HATI war jener Hund, der einen jungen Soldaten während einer Fütterung (was sonst noch geschah, hüllt sich in Dunkel) totgebissen hat. Warum, weiß also niemand, denn der trostlose Zwinger in dem HATI sein von Menschen (die sich als qualifizierte Hundeführer bezeichnen dürfen) verbogenes Leben verbringen musste, hatte keine … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für HATI lebt nicht mehr

Perfekte Fellpflege für jedes Fell

Posted on by meugelio

Unterwolle – und wie man tote Unterwolle richtig auskämmt Hunde wie Schäferhunde, Treibhunde, Retriever, Setter u.v.a., haben ein zweischichtiges Fell: sogenanntes Stockhaar: Raue Schale, weicher Kern. Das Deckhaar ist meist fest und glänzend, die Unterwolle, die als Klimaregulator dient, wird damit abgedeckt. Die Unterwolle wächst schneller als das Deckhaar und stirbt nach einer Wachstumsphase ab. Es kann dabei sowohl ausflocken, wie bei Wölfen, Schakalen und Füchsen als auch im Fell unter dem schützenden Deckhaar stecken bleiben und mit der Zeit verfilzen. Abgestorbene Unterwolle – und ich rede hier nur von abgestorbener Unterwolle – muss regelmäßig ausgebürstet werden. Bürsten sind in diesem Fall sogenannte Coater und Slickerbrushes – also Metallstriegel und … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für Perfekte Fellpflege für jedes Fell

Eine wahre Weihnachtsgeschichte

Posted on by meugelio

(Statt einer Weihnachtskarte)   Es war ein paar Tage vor Weihnachten, als eine zarte kleine Frau den Empfangsraum des Tierschutzhauses betrat. Sie war nicht mehr ganz jung aber sie hatte etwas Frisches, Jugendliches an sich. „Ich möchte mir einen Hund mitnehmen,“ sagte sie zu dem Mann hinter der Empfangstheke. „Sie wollen sich einen Hund aussuchen,“ korrigierte sie der Mann freundlich. „Nein, nein, ich hab ihn schon ausgesucht,“ lächelte sie, „es ist der Chester“. Chester war seit ein paar Wochen ihr „Spaziergeh-Hund“ und er war das, was man hier einen „Unvermittelbaren“ nannte. Er war ein Mischling aus Holländischer Schäfer und Stafford und nicht das, was man sich unter einem „schönen Hund“ … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für Eine wahre Weihnachtsgeschichte

Das Letzte Geschenk

Posted on by meugelio

In letzter Zeit wird in den Medien vermehrt über das Thema Sterbehilfe diskutiert. Den „sanften Tod“. Darf man? Soll man? Und vor allem WIE? Aber worum geht es hier wirklich? Ganz einfach: Sich oder einem geliebten Menschen die Schrecken des zu erwartenden „natürlichen“ Todes zu ersparen. Es ist sicher das traurigste Kapitel in der Partnerschaft mit einem geliebten Wesen: Der Moment in dem wir erkennen müssen, dass das Leben unseres Gefährten seinem Ende zugeht. Aber wir wollen das nicht wahr haben, wir sind fest entschlossen, um das Leben unseres geliebten Hundes zu kämpfen. Der Tierarzt sagte doch, dass die OP machbar wäre, dass die Chemotherapie zwar sündteuer sei aber sein … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für Das Letzte Geschenk

ACHTUNG! GIFT!

Posted on by meugelio

  Es wird jetzt immer wieder von irgendwelchen Psychos in Parks oder im Wald Gift ausgelegt! Um Vergiftungen zu vermeiden, sollte Euer Hund beim Spaziergang stets unter Eurer Kontrolle sein. Also bitte nur an der Leine! Nur wenn Ihr mit Eurem Hund sehr aktiv spielt (z.B. mit Futtersack oder Reizangel) kann der Hund frei laufen.  

Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für ACHTUNG! GIFT!

Vergiftungen beim Hund

Posted on by meugelio

Vergiftungen sind aufgrund der Vielfalt der Giftstoffe und deren Wirkung auf den Hund ein sehr weites Feld. Wenn der Hund Gift gefressen hat, ist das immer ein akuter Notfall. Manche Gifte wirken zeitversetzt und zerstören schleichend innere Organe, manche Gifte wirken sehr schnell. Ohne entsprechende Maßnahmen durch den Tierarzt würde der Hund sehr wahrscheinlich schwere Schäden davon tragen oder sogar sterben. Der Ersthelfer am Unglücksort übernimmt die notfall-medizinische Erstversorgung des Hundes, sichert eventuell vorhandene Giftproben und organisiert den unverzüglichen Transport zum Tierarzt: Unbedingt in der Klinik anmelden um den Arzt vorzubereiten. Notfall-Checkliste (Wenn Sie vermuten, daß Ihr Hund einen Giftstoff zu sich genommen hat) Wenn Sie die Aufnahme des Giftes … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für Vergiftungen beim Hund

Zucht- und Importverbot für Listenhunde

Posted on by meugelio

Listenhunde sind derzeit lt. Gesetz „Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial“. Die Tierschutzhäuser sind voll mit Hunden dieser Art. Das könnte man ändern! Dazu 6 Fragen: Was sind das für Leute, die einen Hund mit erhöhtem Gefährdungspotenzial wollen? Was sind das für Leute, die einen Hund mit erhöhtem Gefährdungspotenzial zu brauchen glauben? In welchem sozialen Umfeld soll ein Hund mit erhöhtem Gefährdungspotenzial leben, resp. eingesetzt werden? Wer sind die Hundeexperten, die Halter solcher Hunde zu verantwortungsbewussten kompetenten Hundeführern ausbilden? Wer prüft die Wirksamkeit dieser Ausbildung? Was geschieht mit Hunden dieser Rassen, wenn ihre Halter sich als nicht zuverlässig und führungs-inkompetent erweisen? Solange diese Fragen nicht beantwortet sind, wird es Probleme mit diesen … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Aktuelles, Themen | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Zucht- und Importverbot für Listenhunde ← Older posts