Author Archives: michelino
← Older posts Newer posts →Ausbildung zum Hundecoach (Hundebetreuung)
11. Februar 20142 kompakte Wochenend-Seminare + 6 Tage Praxistage Seminar 1 18. Juni 2016 (Sachkundeseminar, Höldrichsmühle, Hinterbrühl) WAS WIR ÜBER HUNDE WISSEN SOLLTEN Die Sinne des Hundes Das Rudeltier Hund als soziales Wesen Körpersprache und Ausdrucksverhalten des Hundes Vertrauensaufbau und Autorität Aggressionen und wie man damit umgeht Seminar 2 19. Juni 2016 (Sachkundeseminar, Höldrichsmühle, Hinterbrühl) HUNDEGESUNDHEIT Grundlagen Gesundheitliche Störungen Erste Hilfe Fellpflege bei unterschiedlichen Rassen Ernährung Seminar 3 25./26. Juni 2016 (Praxistraining mit dem Hund, Hinterbrühl, Höldrichsmühle, Föhrenhofgebiet) PRAXISSEMINAR (1 1/2 TAGE) Beziehungs/Vertrauens-Aufbau Führung über natürlichen Autoritätsaufbau Führung über positive/negative Verstärkung Kooperatives Spazierengehen Seminar 4 (Praktische Arbeit in der Betreuung bei hunde-ferien.at in Breitenfurt) 6 PRAXISTAGE (9 – 17:30) nach … Lesen Sie mehr >>>
Posted in Ausbildung | Leave a commentFeedback NN12
8. Januar 2014Das Seminar hat mich total begeistert: Sehr gut aufgebaut und gestaltet. Schöner Seminarraum, angenehme Gruppengröße und hervorragende Mittagsmenüs zur Auswahl. Man lernt auf interessante und unterhaltsame Weise die Missverständnisse zwischen Hund und Mensch zu erkennen und mit richtigem Verhalten ein noch schöneres Zusammenleben zu schaffen. Außerdem habe ich festgestellt, dass viele der gezeigten Verhaltenstechniken auch in zwischenmenschlichen Beziehungen anwendbar sind und zu einem sehr positiven und entspannten Zusammenleben bei uns Menschen führen können. Alles in Allem: TOLLES SEMINAR!
Posted in Feedback | Leave a commentFeedback NN11
8. Januar 2014Mein zweites Seminar bei dir innerhalb eines Jahres. Habe Vieles anders, besser und manch Grundlegendes erst jetzt, beim zweiten Mal so richtig verinnerlicht. Das Thema „Ernährung“ hat mich schon beim ersten Mal dazu veranlasst, das Futter für meine Hündin umzustellen, worauf sich ihr Gesundheitszustand deutlich verbessert hat: Zähne und Fell sind heute gesund und schön und mir scheint, meine kleine Hündin (immerhin schon 10 Jahre alt) ist topfit und sehr viel lebenslustiger! Und weil ich in deinen Seminaren sehr viel über Hundeführung gelernt habe, ist sie ist auch nicht mehr so ängstlich, und so sind wir beide ein bisschen glücklicher geworden.
Posted in Feedback | Kommentare deaktiviert für Feedback NN11Hundefreilaufzonen müssen ein Recht für Hundehalter werden!
18. November 2013“Hunde an die Leine” bedeutet für die Politik, den Menschen eine schnelle aber nur scheinbare Sicherheit zu vermitteln. Für Hunde, die dauernd an der Leine hängen, ist sie ein schwerwiegendes Problem, denn “Leine” bedeutet für den Hund fast immer Unsicherheit und damit Stress. Hunde, die ständig an der Leine geführt werden, reagieren in Grenzfällen (und das sind neue, für sie ungewöhnliche Situationen) generell aggressiver als Hunde, die durch freien Auslauf Erfahrung mit unterschiedlichen Situationen gemacht haben. Hunde sind Rudeltiere und brauchen zum Stress- und Aggressionsabbau auch ein erfülltes Sozialleben. Freilauf ist für Hunde ein unentbehrliches Training für richtiges Sozialverhalten, denn beim Freilauf werden im ständigen Spiel zwischen Bewegungsfreiheit und Gehorsam … Lesen Sie mehr >>>
Posted in Themen | Leave a commentDie Hundemafia und unser Mitleid
18. November 2013Wir Österreicher sind Weltmeister im Spenden und im Retten von Hunden aus Ländern, die Hunde nur als Geldquelle aus dem unerschöpflichen Reservoir von ahnungslosen, vor allem aber mitleidsvollen Hundefreunden aus Österreich sehen. Spanien, Portugal, Zypern, Griechenland, Serbien, Rumänien, Italien, usw. Länder, die Hunde derart miserabel behandeln, dass sich österreichische Tierfreunde regelmäßig dazu veranlasst sehen, diese aus deren Tötungslagern zu befreien und sich damit Schwierigkeiten in einem von ihnen nicht erwartetem Maß einzuhandeln. Zumindest aber enorme, oft lebenslange Tierarztkosten und massive Erziehungs-probleme, weil diese Tier meist keine sozialisierende Jugendphase erleben durften. Das Perfide an diesem Geschäft: Unser Mitgefühl, das Mitleid der Menschen ist der Schlüssel zum Geschäftserfolg dieser Typen und die … Lesen Sie mehr >>>
Posted in Themen | Kommentare deaktiviert für Die Hundemafia und unser MitleidFeedback NN10
13. November 2013Mein zweites Hundeführ-Seminar bei Dir: Viel Neues, sehr bereichernd, schöne Räumlichkeiten, ausgezeichnete Bewirtung, angenehme Gruppengröße zum Austauschen von Erfahrungen und interessante Buchempfehlungen. Ein schöner, lehrreicher Tag. Danke!
Posted in Feedback | Leave a commentFeedback NN9
13. November 2013Das war jetzt mein drittes und – wie ich denke – bestes Seminar bei dir. Man sollte deine Seminare wirklich immer wieder besuchen, denn es gibt jedes Mal etwas ganz Neues und es bleibt jedes Mal mehr Hundewissen hängen.
Posted in Feedback | Leave a commentFeedback NN8
13. November 2013Tolles Seminar, sehr nette Teilnehmer und die „best location ever“. Der Folienspielgel als Arbeitsunterlage ist eine sehr gute Idee und das beste Hundescript, das ich je in die Hand bekommen habe. Vor allem: Das Seminar wirkt sich auf das Zusammenleben mit meinem Hund schon jetzt sehr positiv aus.
Posted in Feedback | Leave a commentVerreisen mit dem Hund
5. Juli 2013Ein Urlaub mit Hund kann für beide Teile entweder sehr bereichernd oder aber auch sehr mühsam werden: Hängt ganz davon ab, ob man einen richtigen Hundeurlaub mit langen gemeinsamen Wanderungen und fröhlichen Badetagen am See plant oder ob man seinen Hund nur einfach in den Urlaub mitnimmt. Der Ortswechsel selbst, vor allem innerhalb des Landes stellt für den Hund meist kein Problem dar, nur wenn es über die Landesgrenzen hinaus geht, verlangen die gemeinsamen Ferien gewissenhafte Planung. Der zeitgerechte Besuch beim Tierarzt, ist besonders wichtig, um abzuklären, ob der Hund gesundheitlich überhaupt in der Lage ist, zu verreisen und ob gegebenenfalls alle Einreisebestimmungen erfüllt werden können. Hunde brauchen den blauen … Lesen Sie mehr >>>
Posted in Themen | Leave a commentImpfen wir zu viel?
5. Juli 2013Wenn man sich vor Augen hält, dass jede Impfung ein Risiko in sich birgt, dann fragt man sich irgendwann, ob man seinen Hund wirklich jedes Jahr fünf- bis siebenfach impfen lassen muss. Eine sehr berechtigte Frage, denn vor allem in den USA wird das herrschende Impfschema für Hunde (und Katzen) schon seit Jahren von Hochschulveterinären angegriffen und durch Studien über die Dauer des Immunschutzes nach Impfungen sowie durch allgemeine immunologische Überlegungen erschüttert. Das wichtigste Argument gegen jährliche Auffrischungsimpfungen ist, dass ihre Notwendigkeit wissenschaftlich nicht fundiert ist: Es gibt keine Studien, die beweisen, dass gegen virale Erreger dauernd nachgeimpft werden muss. Die wichtigen Impfungen gegen Viren halten viel länger, als die … Lesen Sie mehr >>>
Posted in Themen | Leave a comment ← Older posts Newer posts →