Der Club zum Hund

Author Archives: michelino

← Older posts Newer posts →

Feedback NN7

Posted on by michelino

Dein Seminar ist Spitze! Ich finde ja, so ein Seminar sollte für alle verpflichtend sein und das nicht nur für Hundebesitzer. Auch als fixer Bestandteil des Schulunterrichts. Alle Jahre eine Auffrischung inklusive. Besonders wichtig auch für Menschen, die ein Problem oder Angst bei Hunden haben. Ich kann es nur jedem wärmstens empfehlen und ans Herz legen. Deine jahrzehntelange, inzwischen so selbstverständlich vermittelte Erfahrung, nicht zuletzt durch Deine Hundepension, ist einfach Gold wert!

Posted in Feedback | Leave a comment

Übergewicht bei Hunden

Posted on by michelino

Es geht schneller als man denkt: Eine Reihe von Feiertagen mit zu vielen Bratenresten, die Wuffi zugute kommen, weniger Bewegung bei erhöhter aber auch bei gleichbleibender Futtermenge, Training mit zusätzlichen Leckerlis, ein zu legerer Fütterungsplan und schon wird aus dem einst schlanken Wulff – oft viel zu spät bemerkt – ein Mastferkel. Die Hauptursachen für Übergewicht sind – wie beim Menschen – falsche Ernährungsgewohnheiten und damit eine unausgeglichene Energiebilanz: Zu viel Futter, zu wenig Bewegung. Zu viele Leckerchen, zu viele Kohlenhydrate. Und das kann fatale Folgen haben, denn Übergewicht ist ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Schlanke Hunde leben nicht nur gesünder sondern auch länger Wenn es nur um die Schönheit ginge, müssten … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Leave a comment

Abschaffung der Hundesteuer – eine gute Idee?

Posted on by michelino

Es gibt eine neue Initiative von diversen Organisationen: Abschaffung der Hundesteuer. Klingt super, ist meiner Ansicht nach aber unrealistisch und populistisch und hat deshalb kaum Chancen, umgesetzt zu werden. Ich vermute daher viel eher einen Köder für neue Mitglieder dieser Organisationen. Natürlich verstehe ich die Argumente, die für eine Abschaffung der Hundesteuer sprechen, denn die Hundesteuer ist ein Relikt aus dem Mittelalter (siehe Wikipedia Hundesteuer Geschichte) und war als Luxussteuer gedacht: Wer einen Hund hielt, hatte nach Ansicht des Fiskus entweder Haus und Hof zu verteidigen oder er ging auf die Jagd. Beides kein Zeichen für Armut. Nur – und jetzt wird’s ja wieder witzig: Der Adel und die Gutsherren … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Tagged , , | Leave a comment

Feedback NN6

Posted on by michelino

Seit 27 Jahren wird unser Leben durch Vierbeiner bereichert, jetzt haben wir den dritten Hund, doch hatte ich nach diesem Seminar das Gefühl, erst jetzt den richtigen Umgang mit einem Hund zu erlernen. Lieber Bernd, als Du sagtest, dass das Leben mit unseren Vierbeinern sehr viel einfacher wird, wenn wir das von Dir Gesagte zumindest ansatzweise umsetzen, da war ich sehr skeptisch. Aber es war und ist so! Deine Seminare müssten Pflicht sein für Jeden, der sich einen Hund zulegt!

Posted in Feedback | Leave a comment

Feedback NN5

Posted on by michelino

Das Sachkunde-Seminar in der Höldrichsmühle hat mich durchwegs positiv überrascht. Klar verständlich, anschaulich und mit viel Herz und Humor vorgetragen. Ich dachte bisher immer viel über Hunde zu wissen, aber erst jetzt, nach dem Seminar erkenne ich Vieles von dem wieder, was du uns erklärt hast. Der umfangreiche Folienspiegel hilft sehr dabei, all das Gehörte noch einmal zu überdenken. Insgesamt war es ein schöner, lehrreicher Tag. Ein Gewinn für meinen Hund und mich!

Posted in Feedback | Leave a comment

Feedback Robert

Posted on by michelino

Ich fand Deine beiden Seminartage ganz super und sehr lehr-und aufschlussreich. Ich würde mir wünschen, dass Deine Erfahrungen und Dein Wissen viel breiter „streuen“ könntest, dadurch würden sich auch viele Negativmeinungen etc. in der Bevölkerung lösen, aber auch Hundebesitzern wäre sehr geholfen. Nach dem Praxisseminare läuft auch das Training mit Chester unvergleichlich besser als bisher. Robert

Posted in Feedback | Leave a comment

Feedback Veronica

Posted on by michelino

Ich möchte mich für das tolle Theorie-Seminar bedanken! Ich habe nun schon einige Seminare rund um das Thema „Hund“ besucht – und bin bei keinem bis jetzt so gut betreut worden wie bei Fairdog. Schon allein die umfangreichen Unterlagen samt Folienspiegel machen das Fairdog Seminar zum „Best of“. Besonders angenehm ist die begrenzte Teilnehmerzahl: Man kommt sich nicht wie auf einer Tagung vor sondern kann Fragen stellen und auch der Spaß am Lernen bleibt nicht auf der Strecke. Ich habe das Seminar bereits zum zweiten Mal besucht und es war für mich ganz toll, mein Wissen wieder aufzufrischen – nachdem ja jedes deiner Seminare immer wieder neu überarbeitet wird und … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Feedback | Leave a comment

Leinenaggression

Posted on by michelino

Es gibt Hunde, die sich frei laufend anderen Hunden und/oder Menschen gegenüber ganz sanft und freundlich oder völlig neutral oder sogar unterwürfig verhalten. Sobald man sie aber an die Leine nimmt, verwandeln sich diese Vaserln in aggressive Bestien. In solchen Fällen spricht man von Leinenaggression. Für die Definition ist es unerheblich, ob die Leinenaggression gegenüber anderen Hunden, Menschen oder beiden gezeigt wird. Wenn ein Hund allerdings auch in anderen Situationen, also wenn er nicht an der Leine ist aggressives Verhalten zeigt, dann spricht man nicht von Leinenaggression sondern von anderen Aggressionsformen, die aber auch behandelt werden müssen. Eines haben leinenaggressive Hunde gemeinsam: Sie wollen nicht, dass andere Menschen und/oder Hunde … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Leave a comment

Kastration

Posted on by michelino

Während die Kastration einer Hündin für die meisten Hundebesitzer kein Problem darstellt, scheiden sich bei der Kastration des Rüden sehr oft die Geister. Die Argumente dagegen beruhen dabei aber vielfach auf Missverständnissen und Fehlinformationen. Auch Fachleute publizieren immer wieder sich widersprechende Thesen, wenn man diese Fachbeiträge nämlich genau liest, läuft die ganze Argumentation immer wieder darauf hinaus, dass die Kastration einerseits in bestimmten Fällen eine Problemlösung darstellt, andererseits aber keine Lösung für Erziehungsprobleme darstellt. Beides ist richtig. Vor allem aber der Umstand, dass die Kastration kein Erziehungsproblem löst. Sie ist aber ganz sicher dann eine Problemlösung, wenn ein Rüde immer wieder von anderen Rüden gemobbt und angegriffen wird oder wenn … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Themen | Leave a comment

Sachkundeseminare

Posted on by michelino

Was Sie schon immer über Ihren Hund wissen sollten… fairdog-Seminare mit Hundecoach Bernd Pierstorff beruhen auf dem Prinzip einer gewaltfreien, motivationsbetonten, führungsstarken Hundeerziehung. Sie sind immer hochaktuell und gelten als Vorbereitung zum Hundeführschein. Nahezu alle Probleme mit Hunden lassen sich auf Führungsfehler zurückführen. Und Führungsfehler passieren in den meisten Fällen unbewusst. Sie beruhen auf falschen Informationen, Vorurteilen, Fehleinschätzungen und letztlich der Unkenntnis des wahren Wesens unserer Hunde. Die Folge sind „Probleme mit dem Hund“. fairdog-Seminare sind nicht nur eine perfekte Vorbereitung zum Hundeführschein, sie sind vor allem die beste Grundlage für eine harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund. In einem fairdog-Seminar lernen Sie, Ihren Hund zu führen, ohne ihn zu … Lesen Sie mehr  >>>

Posted in Seminartext | Leave a comment ← Older posts Newer posts →