Alle Themen:
- „Mehr Platz für Hunde“ – eine Initiative
- Abschaffung der Hundesteuer – eine gute Idee?
- Achtung! Brut- und Setzzeit von Mitte März bis 15. Juli
- ACHTUNG! GIFT!
- Brief an einen Jäger
- Das Letzte Geschenk
- Das unselige Rassengesetz
- Die gefährlichsten medizinischen Notfälle und Erste Hilfe!
- Die Hundemafia und unser Mitleid
- Eine wahre Weihnachtsgeschichte
- Fellpflege in der kalten Jahreszeit
- Fellpflege ist Beziehungsarbeit
- Feuerwerk – GIFT für Mensch und Tier!
- Ganzjahresprogramm Fellpflege
- HATI lebt nicht mehr
- Hunde auf Futterwiesen – die Geschichte eines Irrtums
- Hunde im Auto
- Hunde in der heißen Jahreszeit
- Hundefreilaufzonen müssen ein Recht für Hundehalter werden!
- Impfen wir zu viel?
- Kastration
- Leinenaggression
- Offener Brief an Ulrike Sima
- Österreichs Hundehaltegesetze und warum sich damit keine einzige Hundeattacke verhindern lässt.
- Perfekte Fellpflege für jedes Fell
- Perfekte Fellpflege für jedes Fell
- So bringt Ihr Euren Hund gut durch die Silvesternacht
- Übergewicht bei Hunden
- Vergiftungen beim Hund
- Verreisen mit dem Hund
- Was wir uns für 2023 wünschen
- Wie gefährlich sind (Listen-)Hunde?
- Zucht- und Importverbot für Listenhunde
AGB
Auszug aus den Clubregeln
- fairdog-Clubmitglieder verpflichten sich zu einer verhaltensgerechten Haltung, Sozialisierung und Ausbildung ihrer Hunde.
- Clubmitglieder mit Sachkundenachweis (Hundeführschein) sind berechtigt, ihren Hund mit der gelbgrünen fairdog Schleife, als sachkundig geführten, sozialisierten Familienhund auszuweisen.
- fairdog-Clubmitglieder verpflichten sich, ihren Hund in der Öffentlichkeit so zu führen, dass jede unzumutbare Belästigung oder Gefährdung von Personen und Tieren, vermieden wird.
- fairdog-Clubmitglieder verpflichten sich dafür zu sorgen, dass ihr Hund seine Exkremente abseits der Gehwege lösen kann. Und sie sorgen dafür, dass im Ortsgebiet abgesetzte Exkremente entsprechend (Plastiksäckchen) entsorgt werden.
Auszug aus den Statuten und Zielen des Vereins
- Name, Sitz und Tätigkeitsbereich
- Der Verein führt den Namen fairdog
- Er hat seinen Sitz in 2384 Breitenfurt/Ost und erstreckt seine Tätigkeit auf ganz Österreich.
- Ziele des Vereins
- Die Tätigkeit des Vereines ist nicht auf Gewinn gerichtet und bezweckt die Organisation von Hundehaltern und Hundefreunden, die sich für eine verhaltensgerechte Haltung, Pflege und die rücksichtsvolle Führung von Hunden einsetzen.
- Das geschieht durch die Aus- und Kennzeichnung von Hunden, Haltern, Hundeschulen, Hundepensionen, Tierärzten, Trainern usw., die in ihren Leistungen den von fairdog in Zusammenarbeit mit Trainern, Tierärzten und dem Tierschutzverein Vier Pfoten erarbeiteten Richtlinien für die verhaltens- gerechte Betreuung, Abrichtung und Führung von Hunden entsprechen.
- Mittel zur Erreichung dieser Ziele
- Ideelle Mittel
- Seminare (über Anschaffung, Erziehung, Haltung, Führung, Gesundheit, etc.)
- Vorträge von Tierärzten, Trainern, Züchtern
- Clubabende
- Publikationen (Clubzeitung)
- Materielle Mittel
- Mitgliedsbeiträge (derzeit € 35,–/Jahr)
- Einkünfte aus Veranstaltungen, Seminaren
- Clubartikel (Schlüsselbänder, Aufkleber, T-Shirts, Poloshirts, sinnvolle Accessoires für den Hund, usw.)
- Spenden
- Verwendung der Clubbeiträge
- Organisationshilfsmittel
- Publikationen (Clubzeitung, Public Relations, Medienarbeit)
- Einkauf von Promotionprodukten, die den Mitgliedern zu besonders günstigen Konditionen zur Verfügung stehen.
- Veranstaltung von Themenabenden mit prominenten Hundefachleuten
- Unterstützung von Projekten für den Tierschutz
- Unterstützung von sozialen Projekten
